Du kennst den Begriff hybrid sicherlich aus dem Automotive Business: Hier werden zwei unterschiedliche Antriebsarten in einem Auto verbaut. Beide führen zum gleichen Ergebnis. Das Auto bewegt sich fort.
Was ist nun hybrides Arbeiten? Beim hybriden Arbeiten werden verschiedene Orte des Arbeitens vermischt. Die Arbeit findet nicht mehr ausschließlich im Büro statt. Sie findet auch an anderen Orten statt. Ganz nach Bedarf und Vorliebe. Ein Beispiel dafür ist das Homeoffice. Aber auch mobiles Arbeiten ist möglich. Beispielsweise von unterwegs im Zug auf dem Weg zu einem Kundentermin oder in einem Café. Diese Form der Arbeit nennt man auch Remote Arbeiten, bzw. Remote Work.
Wir sind davon überzeugt. Hybrides Arbeiten wird neue Normalität. Die Pandemie hat gezeigt, dass Arbeiten im HomeOffice funktioniert. Und es kann durchaus produktiv sein. Viele erleben es so. Umfragen während der letzten beiden Jahre ließen darauf schließen. Inzwischen liegen ebenfalls Studien vor, dass die Produktivität teilweise nicht gesteigert wird, sondern durch mehr Stunden kompensiert wird. Ist HomeOffice doch nicht so erstrebenswert?
Die Wahrheit liegt wie so oft dazwischen. Die erfolgreiche Zusammenarbeit als Team hat mehrere Facetten. Es bedarf bestimmter Voraussetzungen. Das ist zunächst vom Ort der Arbeit unabhängig. Durch die Digitalisierung ist es möglich, remote auf notwendige Informationen und Tools zugreifen zu können. So ist Arbeiten nicht mehr an physische Orte gebunden.
Welche Hybride Arbeitsmodelle gibt es?
Es gibt verschiedene Formen des remote Arbeitens:
Mobiles Arbeiten findet an unterschiedlichen Orten statt. Beispielsweise auf Dienstreisen im Zug oder beim Kunden. Dir steht dafür ein mobiles Endgerät zur Verfügung. Das ist in der Regel ein Laptop, ein Tablet oder ein Smartphone. Damit hast du Zugriff auf deine Daten und Informationen.
Warum hybrides arbeiten? Durch die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung verändert sich unsere Arbeitswelt. Das geschieht dynamisch und nachhaltig. Die neuen mobilen Arbeitsmodelle versprechen Produktivität und Mitarbeiterbindung. Sie erfordern aber auch Veränderungen in der Unternehmenskultur. Zusammenarbeit muss neu organisiert und neue Begegnungsräume geschaffen werden. Für die so wichtigen informellen Gespräche an der Kaffeemaschine oder auf dem Flur müssen Alternativen gefunden werden.
Lade dir unser Factsheet zu Hybrides Arbeiten Vor- und Nachteile herunter.
Um die Herausforderungen zu meistern werden neue Denkweisen und Kompetenzen erforderlich:
In dem Maße wie sich Handlungsspielräume erweitern, entstehen Ängste und Sorgen. Gleichermaßen bei Führungskräften und Mitarbeitenden:
Handlungsspielräume | Ängste und Sorgen |
---|---|
Hohe Verfügbarkeit von Informationen immer und überall ermöglicht Flexibilität und mobiles Arbeiten | Redundanz und Überflutung mit Informationen verursachen schnell Unübersichtlichkeit und Chaos |
Selbstorganisation und Flexibilität sind Pluspunkte für eigenständiges und sinnerfülltes Arbeiten | Zu viel Freiheit kann zu Überforderung führen und Orientierungslosigkeit hervorrufen |
Die Technik schafft hilfreiche Transparenz für kontinuierliche Verbesserung und voneinander Lernen | Transparenz kann Menschen Angst machen vor Leistungskontrolle |
Digitalisierung bringt uns weitere Optimierung von Prozessen | Prozessoptimierung kann Ängste schüren, dass der eigene Job überflüssig wird |
Die Basis übernimmt mehr Eigenverantwortung | Häufig entsteht Unklarheit über Rollen und Verantwortlichkeiten |
Der Arbeitsalltag fordert uns alle heraus. Führungskräfte, Projektleiter, Kundenbetreuer, Mitarbeiter in allen Bereichen. Unendlich viele Termine belasten und der Druck von oben tut sein Übriges. Hinzu kommt oft der hohe Anspruch an sich selbst. Auch Konflikte in der Zusammenarbeit bleiben nicht aus.
Erfahrene Führungskräfte und Mitarbeiter wissen: Wer mentale Stärke entwickelt, handelt besonnen. Wer bewusst entscheidet, schont innere Ressourcen. Wer Konflikte als Chancen für persönliches Wachstum erkennt, gewinnt. Und wer seine Bedürfnisse und Ziele achtet und seiner Persönlichkeit Ausdruck verleiht, führt sich selbst und andere in einer gesunden und wertschätzenden Weise.
Klingt das verlockend?
Dann ist unser Online-Coaching das Richtige für dich. Ein Coaching stärkt dich darin, Lösungen zu finden und deine persönlichen und beruflichen Ziele miteinander zu vereinbaren.
Die eigene Motivation im HomeOffice oder bei der mobilen Arbeit hochzuhalten und die Mitarbeitenden dabei zu unterstützen kann manchmal ganz schön herausfordern. Lese mehr dazu und erhalte wertvolle Tipps zum Arbeiten im HomeOffice.
Eine 100%ige Rückkehr in die Präsenzwelt ist für die meisten Unternehmen und Mitarbeitenden undenkbar. Es geht darum, das Beste aus drei Welten – mobil Arbeiten, HomeOffice und vor Ort – zu kombinieren. 83% der Befragten der globalen Accenture-Studie „Future of Work: productive anywhere“ von 2021 gaben an, dass sie hybrides Arbeiten für optimal halten.