Wer kennt sie nicht, die Terminhetze im beruflichen Alltag, den wirtschaftlichen Druck, den Frust über schlechte Absprachen, die Empörung über die unfreundliche Kollegin, die enttäuschte Erwartung? Wohin mit all diesen Gefühlen? Und was heißt es, sie situationsangemessen auszudrücken? Zusätzliche Verwirrung stiften weit verbreitete Glaubenssätze wie „Gefühle haben am Arbeitsplatz nichts verloren“ und „Wer Emotionen zeigt, hat sich nicht im Griff“. Die Hirnforschung der letzten Jahre besagt das Gegenteil: sie betont den hohen, oft unterschätzten Stellenwert der Gefühle für unser Verhalten. Emotional intelligent zu handeln heißt, eigene und fremde Gefühle wahrzunehmen, zu verstehen und zu beeinflussen. Das ist eine der Schlüsselkompetenzen der Zukunft. Sie macht Schluss mit dem Unterdrücken und Verdrängen von Gefühlen und zielt auf eine gute Balance zwischen Gefühl und Verstand. Die Erkenntnisse aus Psychologie und Neurobiologie helfen uns dabei, Fallen zu vermeiden und ein modernes Emotions-Management zu entwickeln.
Das erwartet dich:
In 4 x 3 Stunden Online-Praxisworkshop erarbeiten wir die Grundlagen und wichtige Strategien des emotional intelligenten Handelns. Du bekommst eine Fülle von Impulsen, Tipps & Tricks, und es wird Raum zum Austausch geben.
Die 2 Tage werden praxisnah gestaltet u.a. zu folgenden Themen:
Das Training wird eine breite Mischung sein aus Übungen, kurzen Theorie-Inputs, Gruppenarbeit und moderierten Diskussionen – mit einem hohen Anteil an Selbstreflexion. Geschichten und Warming-ups lockern das Ganze zusätzlich auf. Das Seminar lebt davon, dass du eigene Erfahrungen einbringst und bereit bist, nicht nur auf der kognitiven Ebene zu bleiben, sondern dich emotional zu öffnen.
Handout im PDF-Format
Frag uns nach aktuellen Terminen