Führungskräfte sollen Aufgaben delegieren. Diese Forderung ist nicht neu. Dennoch hört sich das oft leichter an, als die Umsetzung in die Praxis tatsächlich ist. Dabei kann gute Delegation ein Schlüsselfaktor für gute Führung sein. Denn, wer „gut“ delegiert schafft damit mehr, als nur die eigene Zeit freizuschaufeln. Delegation kann Mitarbeiter motivieren, Sinn stiften und Entwicklungsperspektiven eröffnen.
Immer wieder scheuen sich Führungskräfte jedoch davor Aufgaben zu delegieren. Vielleicht aufgrund schlechter Erfahrungen? Oder weil es zunächst Zeit kostet? Vielleicht ist das Ergebnis nicht gleich auf Anhieb wie gewünscht?
Und doch ist „richtiges“ Delegieren für Führungskräfte in der heutigen Arbeitswelt unumgänglich. Die gute Nachricht: Gutes Delegieren kann man lernen.
Darum geht es:
Du bekommst Impulse, die du direkt in den eigenen Arbeitsalltag übernehmen kannst. Du reflektierst direkt dein eigenes Delegationsverhalten und leitest Ideen für die Umsetzung ab. Außerdem bekommst du Tipps, wie du erfolgreich delegieren kannst und den Überblick behältst.
Online-Workshop über 2 Stunden in MS Teams inkl. Reflexionsaufgabe
Handout im PDF Format
Frag uns nach aktuellen Terminen