Live Online Training | Train The Trainer

Die perfekte Live Online Ausstattung: OBS – Manycam – Streamdeck – Action Cam – …

Am 25.06.2021
von Sandra Dundler veröffentlicht
obs am rechner

Vorsicht Chaos!

Sinnvoll, oder einfach nur Chaos auf dem Schreibtisch? So sieht es nicht immer aus – das war die erste Euphorie nach dem Auspacken 🙂 Aber nicht nur auf dem Schreibtisch ist Chaos, auch im PC – mit OBS und jeder Menge Aps. Wie es dazu kam und ob sich das Chaos lichtet, das erfährst du im folgenden Beitrag…

Wieviel Technik braucht es im Live Online Trainieren und Arbeiten? Was ist eher als „Firlefanz“ zu betrachten?

Während sich so manche noch mit den unterschiedlichen Settings im virtuellen Arbeiten und Trainieren anfreunden, sind andere schon auf der Optimierungsspur. Seit über 5 Jahren optimiere auch ich immer wieder an meinem technischen Equipment. Da hatte ich mir auch schon die kostenfreie OBS Software heruntergeladen. Nach diversen Experimenten mit Hintergründen, Vorhängen, Leinwänden und diversen anderen Konstruktionen, entschied ich mich im November dann endgültig für einen Greenscreen. Da mein Büro klein ist, wollte ich aber nicht noch ein zusätzliches Gerüst herumstehen haben. Deshalb kam der Greenscreen wie eine Leinwand an die Decke. So kann ich ihn herunterziehen und schnell wieder komplett verschwinden lassen. Erstes Problem gelöst.

Die optimale Beleuchtung und den guten Klang finden

Für die bessere Ausleuchtung hatte ich mir vor ca. 3 Jahren günstige Videostandleuchten gekauft. Ähnliches Problem: Die standen halt auch noch hinter dem Schreibtisch. Weswegen er nicht ganz an die Wand konnte. Außerdem musste ich immer um den Tisch herumturnen, um sie ein- oder auszuschalten. Und das Licht? Das stellte mich auch nicht zufrieden. Im Sitzen war es o.k., aber sobald ich meinen höhenverstellbaren Schreibtisch nach oben bewegt habe, war mein Kopf im Dunkeln. Dabei bringt das Stehen doch einige Vorteile mit sich. Neben der Abwechslung vom Sitzen zum Beispiel mehr Bewegungsfreiheit mit Gesten, aber auch einen besseren Klang der Stimme, da wir freier atmen können. Natürlich ist auch der Ton wichtig. Nachdem ich jahrelang mit dem Logitech Headset sehr zufrieden war, gönnte ich mir ein Mikrofon. Fast wie Weihnachten: Das Paket mit meinen neuen Leuchten und dem Mikrofon ist da :-). Erst mal auspacken und die ganze Software downloaden…

Und dann habe ich festgestellt, dass weder meine Docking Station noch mein Notebook sooooo viele USB Anschlüsse haben, wie ich bräuchte um das alles zu betreiben… Also gut. Erst mal einen USB Verteiler bestellen. Aber Achtung: Mit Stromzufuhr, damit auch alles wirklich reibungslos läuft dann.

Perspektiven wechseln erhöht die Aufmerksamkeit

Außerdem möchte ich gerne mit mehreren Perspektiven arbeiten. Vor dem Bildschirm, am Flipchart, mit der Dokumentenkamera, … wer weiß was noch alles kommt. Und das ist die nächste Herausforderung. Kamerawechsel, Ausleuchtung anpassen, Ton steuern. Wieder Herausforderungen für mich, die so nebenbei gelöst werden wollen. Vielleicht kennst du dieses Dilemma auch? Das Wechseln der Kamera im Konferenzsystem ist eher mühsam. Das muss doch einfacher gehen!

Was wir von den Streamern und You-Tubern lernen können

Ein Kollege inspirierte mich dann letztens mit seiner professionellen Ausstattung für den Perspektivenwechsel. Er arbeitet mit einer Fotoleinwand – also einem bedruckten Vorhang. Und er nutzt ein Streamdeck sowie eine Actioncam, um verschiedene Perspektiven herzustellen und den gesamten Raum vor der Kamera auszunutzen.

Und hier kommt die Gamer-Szene ins Spiel. Denn hier werden schon lange professionelle Videos aufgenommen, Spielszenen live gestreamt und auf Knopfdruck die coolsten Effekte erzeugt. Was wäre, wenn das einfach und auf Knopfdruck umsetzbar wäre?

Mit dem Streamdeck auf Knopfdruck alles verändern

Und es gibt dazu tatsächlich geniale Lösungen! Bei Elgato bin ich fündig geworden… Und nun entwickelt sich mein Büro langsam, aber sicher zum Studio… Das bedeutet Tutorials schauen, ausprobieren, tüfteln, … Und zugegeben, manchmal auch Frust. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Denn es geht darum, dass wir uns und unsere Professionalität „ins rechte Licht setzen“ und uns neben zu das Online-Arbeitsleben viel einfacher gestalten. Und tatsächlich macht es Spaß, immer weitere Ideen zu entwickeln und umzusetzen.

Im nächsten Workshop wird es ernst…

Mein Streamdeck ist nun soweit programmiert. Und im nächsten Teamentwicklungsworkshop setze ich es ein. Auch wenn noch nicht alles perfekt ist, ist es doch ein Fortschritt. Und du kannst dir sicher sein: Ich habe schon die nächsten Ideen und Wünsche im Kopf. Und mein Arbeitsplatz ist noch weit von „perfekt“ entfernt. Das Chaos wird weniger aber ist noch nicht weg… Ich bin dran! Meine Teilnehmer werden das am Montag aber natürlich nicht sehen 😉 Nur die professionelle Seite!

online arbeitsplatz

Falls du mehr erfahren möchtest, dann melde dich noch schnell hier für den 30.06.2021 beim BDVT an.

Viel Spaß dabei! Herzlichen Gruß, Sandra

Mehr zum Thema

Live Online Training | Train The Trainer
Fachartikel
von Sandra Dundler
Coaching | Live Online Training
Fachartikel
von Inga Geisler
Live Online Training | Train The Trainer
Fachartikel
von Inga Geisler
Live Online Training | Train The Trainer
Blogbeitrag
von Gerda Oswald
Live Online Training | Train The Trainer