Ich erlebe es immer wieder, wie viel von der individuellen Persönlichkeit auch virtuell übertragen werden kann. Zugegeben, ich ernte oft ungläubige Blicke, wenn ich das erzähle. Doch spätestens wenn man sich selbst gut gemachte virtuelle Formate anschaut, erlebe ich viel Erstaunen und Begeisterung. Und dabei ist es egal, ob es sich um einen Workshop, ein Training, ein Coaching oder etwas anderes handelt.
So auch beim ersten virtuellen Tag der offenen Tür der Montessori-Schule in Günzburg.
Weder die Pädagogen noch andere Beteiligte konnten sich (so glaube ich) so wirklich vorstellen, wie das ablaufen und auch noch gut werden kann. Im Rückblick gab es sehr persönliche positive Rückmeldungen. Viele waren positiv überrascht. Und ich auch!
Nicht wegen dem Ablauf an sich, aber wie toll die Pädagogen sich präsentiert haben. Egal ob live im virtuellen Themenraum, im informellen Austausch im Wonder-Café oder in den Videos. Ich finde es war ein rundes Programm und zeigte einen wunderbaren Einblick in die Schule. Das spiegeln auch die Umfragen zum Abschluss, bei denen immerhin 93% der anwesenden Gäste entweder
- „einen guten Überblick“ bekommen haben oder
- sich „nun ganz gut vorstellen können, wie es in der Montessori-Schule Günzburg abläuft“.
Da steckte natürlich einiges an Arbeit drin. Sowohl bei den Videos (Drehbuch, aufnehmen, Kinder gewinnen, schneiden, YouTube Kanal anlegen, ….) als auch im technischen Ablauf. So nutzen wir parallel 4 verschiedene Zoom-Meetings und das Wonder-Cafe für möglichst viel Interaktion. Die Beimischung der Videos war so eine gelungene Bereicherung und kein langeweiliges „Fernsehprogramm“. Das LOA-Team hatt viel Spaß bei diesem Projekt. Mal etwas anderes neben all den Business-Events, die wir üblicherweise organisieren, begleiten, moderieren und managen. Denn es ist immer wieder schön, wenn wir Menschen auch für Online-Formate begeistern können. Denn das geht!
Montessori-Günzburg ist auch auf Facebook vertreten. Schau gerne mal vorbei. Herzlichen Gruß, Sandra