Sandra Dundler

Online Coaching ist wie ein Puzzle

bei dem du das fertige Bild noch nicht kennst
/
Online Coaching Ausbildung
LOA Signet 240 quadrat

Warum Online Coaching Ausbildung?

Warum Coaching ein wichtiges Instrument der Personalentwicklung ist

Für Mitarbeitende und Führungskräfte ergeben sich neue Herausforderungen: Die Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben verschwimmen, Hierarchien werden flacher, Projekte agil, der Markt innovativ, alles transparenter, Teams arbeiten räumlich verteilt oder auch hybrid. Von Mitarbeitenden und Führungskräften werden neue Kompetenzen gefordert. Coaching setzt genau da an, wo Handlungsbedarf besteht. Nachweislich wirksam.

Braucht Coaching Präsenz?

Ja! Doch Präsenz im Coaching bedeutet nicht, dass wir uns analog an einem physischen Ort treffen müssen. Präsenz bedeutet, dass ich ganz bei meinem Coachee bin. Mit meiner Aufmerksamkeit und meinen Gedanken ganz da – eben präsent. Das geht auch online.

Deine Online Coaching Ausbildung

Gute Coachs sind auch online präsent, weil sie sich aufmerksam ihren Coachees zuwenden. Das funktioniert sehr gut, wenn sie Technologien beherrschen und ein Setting gestalten, das den E-Coaching-Prozess zugewandt unterstützt. Aus gutem Grund bilden sich etablierte Coachs mittels einer Online Coaching Ausbildung zu eCoachs weiter. Sie machen sich fit darin, ihre wertvolle Expertise auch virtuell anzuwenden. Und sie setzen sich immer wieder mit neuen Applikationen und Online-Formaten auseinander, um am Puls der Zeit zu sein.

In unseren Online Coaching Ausbildungen und -Workshops rund um „Online-Coaching“

  • überträgst du deine eigenen Ansätze und Konzepte in den virtuellen Kontext,
  • bekommst du Input von Online-Coaching-Pionierinnen,
  • profitierst du von einem wertschätzenden Erfahrungsaustausch,
  • nimmst du konkrete Tipps und Tricks aus der Praxis für die Praxis mit,
  • machst du dich startklar, um als Online-Coach direkt im Anschluss mit deinen Lieblings-Interventionen und -methoden zu arbeiten.

On top gibt es für dich:
Sandra Dundlers Fachbuch
„Für Entdecker: Ihr Weg zum Online-Coach“
ManagerSeminare Verlag,
2. Auflage 2021

Ist Online Coaching eine Modeerscheinung?

Nein! Definitiv nicht. Schon vor der Pandemie hat es sich als wirksam erwiesen. Inzwischen sind Studien verfügbar, die dies bestätigen. Online-Formate haben sich längst bewährt und werden von vielen genutzt. Online Coaching ist eine sinnvolle Ergänzung zum klassischen Coaching und eine Form mit Zukunft. Digitalisierung und moderne Arbeitswelten bedingen, dass wir uns auch für die Zusammenarbeit zwischen Coach und Klient neue Wege erschließen. Es geht nicht automatisch immer um ein „Entweder – Oder“, vielleicht ist auch das „Sowohl – Als auch“ ein sinnvoller Weg?

Grenzen sprengen mit Online-Business-Aufstellungen

Manchmal kommen wir im Leben an eine Weggabelung und können uns nicht entscheiden, wie und wohin wir weitergehen. Oder wir stehen vor scheinbar unüberwindbaren Mauern und stellen fest: Grübeln bringt uns nicht weiter. Offensichtlich stößt die Ratio an ihre Grenzen. Deshalb nutzen immer mehr professionelle Coachs Aufstellungsarbeit. Die gute Nachricht ist: Aufstellung funktioniert auch im virtuellen Raum. Wie? Wir laden dich ein, deine Kompetenzen als Aufsteller:in im virtuellen Raum zu stärken.

In der Ausbildung zum:zur Online-Aufstellungsleiter:in 3D

  • entdeckst du die verschiedenen Möglichkeiten, die der dreidimensionale Raum Aufstellerinnen und Aufstellern bietet,
  • lernst du, wie du die wirkungsvollen Methoden aus der Aufstellung auch online nutzen kannst,
  • probierst du aus, erlebst selbst die Immersion, testest Chancen und Grenzen – alles im geschützten Raum unter Kolleg:innen,
  • erfährst du, worauf es wirklich ankommt, wenn du deine Klientel in die virtuelle 3D-Welt entführst.

Vor- und Nachteile Online-Coaching

Vorteile Online Coaching:

  • Bei Klient und Coach steigt die Flexibilität – räumlich und zeitlich
  • Der Tag kann beim Coach besser ausgelastet werden
  • Neue Marktchancen, breitere Akquisegebiete, grenzenloses Arbeiten
  • Technologieunterstützung ermöglicht Teilhabe für alle, auch bei körperlichen Einschränkungen
  • Steigerung der Wirksamkeit und Beschleunigung: Eine gewisse Distanz in der Zusammenarbeit ist nachweislich manchmal hilfreich, um schneller an das tatsächliche Problem heranzukommen
  • Weniger Ausfallrisiko, selbst mit gebrochenem Bein kann ich noch coachen
  • Engere Beziehungen: durch den häufigeren schnellen Austausch bist du so manches Mal näher am Alltag des Kunden dran

Nachteile Online Coaching:

  • Technisches Wissen muss aufgebaut werden
  • Ausgaben: Weiterqualifizierung für dich als Coach, ggfs. technische Ausstattung, Gebühren für Plattformen
  • Schnellere Ermüdung als bei persönlichen Treffen führt zu kürzeren Terminen und damit kleinteiligerem Tagesgeschäft
  • Erlebnispädagogische Elemente sind ggfs. schwieriger nutzbar
  • Erwartungen beim Coachee, dass Online-Coaching „günstiger“ sein müsste

Warum sind noch nicht alle Coaches online unterwegs? Welche Sorgen bestehen?

  • Wie schaffe ich es, die Balance zwischen persönlichem und unpersönlichem Austausch zu halten?
  • Wie bleiben wir in einer Welt, die kontaktärmer wird, am Ball?
  • Wird mir der Klient vertrauen? Was muss ich tun, um Vertrauen aufzubauen?
  • Wie schaffe ich es, meine eigene Work-Life-Balance zu erhalten? Muss ich für den Klienten rund um die Uhr, auch am Wochenende, erreichbar sein?
  • Was kommt in Bezug auf Datensicherheit auf mich zu?

Beschäftigen dich diese oder ähnliche Fragen auch? Dann ist unser Zertifikatskurs „eCoach“ vielleicht das richtige für dich.

Vertiefe dein Know-How im Austausch mit Kollegen

Erfahrene Business-Coachs, Personal-Coachs oder Aufsteller wenden mit Gleichgesinnten das Gelernte im virtuellen Kontext an: Sie üben, erhalten Feedback, sammeln Erfahrung und bewegen sich selbstbewusst in den Online-Coaching-Settings. Bitte beachte die Zulassungsvoraussetzungen für diese Profi-Fortbildungen (Online Coaching Ausbildung). Wichtig: Diese Workshops sind kein Ersatz für fundierte Ausbildungen als Coach oder Business-Aufsteller.

Sei dabei und melde dich an.

Was bedeutet Online Coaching? Versuch einer Definition:

Egal, welcher Begriff verwendet wird (electronic Coaching, webbasiertes Coaching, virtuelles Coaching, E-Coaching, …), es geht grundsätzlich immer um Coaching mit Unterstützung von digitalen Medien. Das bedeutet, dass die Kommunikation nicht von Angesicht zu Angesicht am gleichen physischen Ort stattfindet, sondern über digitale Medien. Das kann alles sein, vom Chat bis zur Coaching-Plattform. Von „Blended-Coaching“ sprechen wir, sobald es sich um eine Mischform der Formate handelt.

Im virtuellen Coaching unterscheiden wir zwischen asynchroner Kommunikation, d.h. Coach und Coachee arbeiten zeitversetzt miteinander, und synchroner, also zur gleichen Zeit stattfindender Kommunikation.

In jedem Fall empfiehlt sich zur Erweiterung der eigenen Kompetenzen eine „Systemisches Coaching Ausbildung“ Online, bzw. eine Online Coaching Ausbildung.

Online-Coaching-Ausbildung

Als Kurs oder INHOUSE,
lass dich gleich beraten:

LOA Logo V04

Schreibe uns eine Nachricht:

Passende Academy-Kurse
LOA Zert Badge online coach
Zertifizierte:r eCoach
Kompetenzerweiterung im virtuellen Coachingraum
LOA N Badge ecoaching uebung
Vertiefungsabende eCoaching
Workshop mit Supervision zur Vertiefung
LOA N Badge coaching vertiefung
Vertiefung Coaching für Führungskräfte
Übungsmöglichkeit
LOA K Badge fk als coach
(Online-)Coaching-Kompetenz für Führungskräfte
Online-Impuls aus der Führungswerkstatt