Online-Coaching wird nach wie vor von so manchen kritisch beäugt. Dabei ist das eigentlich gar nicht so neu. Nur ist vielleicht nicht allen bewusst, dass sie es selbst schon genutzt haben. Als ich selbst noch Führungskraft in einem Konzern war, hatte ich nach einer Teamentwicklungsmaßnahme ein Führungskräftecoaching gebucht. In kleinen Nuggets von 45 – 60 Minuten alle zwei Wochen haben wir ganz konkrete Situationen aus meinem Führungsalltag vor- oder nachbereitet. Das lief damals über Telefon.
Die vielen ausgefeilten Videokonferenz-Möglichkeiten waren zu dieser Zeit noch nicht in diesem Ausmaß vorhanden, wie das heute ist. Aus eigener Erfahrung als Coachee kann ich sagen: ES WIRKT! Durch die kurze Frequenz und den Alltagesbezug sogar viel besser, als wenn wir uns alle 2 Monate analog irgendwo für mehrere Stunden getroffen hätten. Oft sind wir auch fokussierter wenn wir weniger Zeit zur Verfügung haben. Und Letzen Endes geht es ja im Coaching auch immer darum Ziele zu erreichen.
Und heute? Mit den ganzen technischen Möglichkeiten gibt es kaum noch Grenzen für intensive Zusammenarbeit mit dem Coach auch auf Distanz. Natürlich setzt dies einen professionellen Umgang mit den virtuellen Tools und einer entsprechenden Online-Fortbildung voraus. Doch wenn der Coach weiß, wie er den Menschen am virtuellen Ende der Strippe erreicht, ist die physische Distanz vielleicht da. Aber auf keinen Fall eine psychische. Dazu habe ich auch 2020 schon einen Artikel im Manager Seminare Magazin verfasst. Wer tiefer einsteigen will, der kann der kann hier gerne nachlesen. Ich wünsche dir Spaß beim Schmökern und vielleicht beim Entdecken der Online-Coaching-Welt.
Herzliche Grüße, Sandra