Veranstaltungen

Virtuelle Vorlesungen an der Hochschule in Biberach

Am 30.10.2020
von Sandra Dundler veröffentlicht
blog 30

Schon im Frühsommer habe ich mit dem Professor an der Hochschule Biberach besprochen, dass wir dieses Mal die Projektmanagement-Workshops für die Masterstudenten online machen. Im virtual Classroom AdobeConnect. Kommt mir ganz entgegen, weil ich 100 km einfach nach Biberach fahre… Wir hatten schon eine Vorlesungsreihe zur Mitarbeiterführung im Dezember 2019/Januar 2020 online durchgeführt. Noch ohne Corona… Und ganz erfolgreich.

Während wir nun heute also interaktiv für 3 verschiedene Praxisprojekte die Projektplanung erarbeitet haben (immer in einer Mischung aus Input und Erklärung und dann Kleingruppenarbeiten), kam eine Mail von der Hochschule. Zitat: „Bis Ende November werden Hochschulen in den Modus des Sommersemesters zurückgesetzt. Genauer: Ab Montag, den 02. November, findet Hochschule für vier Wochen in digitalen Formaten statt. Wir tragen diese Maßnahme der Landesregierung mit, ….. Wir bitten Sie, liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen, und Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, darum, die notwendigen Umstellungen in der Lehre vorzunehmen. …“

Was bin ich froh, dass wir das schon von Anfang an so aufgesetzt haben. Wir können also – anders als viele andere um uns herum – die geplanten Workshops und Vorlesungen durchführen. Ganz ohne Einschränkungen und zusätzliches Hygienekonzept. Und dank des virtuell erprobten Student*innen gab es wenig Probleme mit der Technik. Einer von 13 hatte kurzzeitig Audioprobleme, die aber durch Verlassen und neu Eintreten umgehend behoben wurden. Und bei einem ließ uns die Internetverbindung etwas im Stich. Sie lebten sich auch schnell in den Funktionen ein. Auch wenn sie bisher eher Vorlesungen in MS Teams gewohnt waren.

Leider ist es auch in AdobeConnect nicht ganz so easy mit Post-it’s und Co zu arbeiten – also kreativ – wie analog oder etwa in 3D @TriCat, aber mit etwas Fantasie geht alles. Parallel habe ich ihnen in Ilias (Lernplattform der Hochschule) immer wieder Input und auch die Ergebnisse ihrer Gruppenarbeiten zur Verfügung gestellt. Während die Studenten Pause machen durften. Eine ganz schöne Herausforderung für mich – wenn in drei Gruppen parallel bis zu 6 Arbeitspakete ausgefeilt wurden…

Alles in allem gut gelaufen. Dabei gibt es noch viel mehr spannende Tools für die interaktive Online-Lehre. Habt Ihr Ideen? Lasst uns gerne darüber diskutieren!

Herzlichen Gruß, Sandra

Mehr zum Thema

Veranstaltungen
Fachartikel
von Inga Geisler
Veranstaltungen
Blogbeitrag
von Andrea Schadwill
Veranstaltungen
Blogbeitrag
von Sandra Dundler
Veranstaltungen
Blogbeitrag
von Sandra Dundler
Veranstaltungen